Teilhabe an der digitalen Welt

Teilhabe an der digitalen Welt ist der Schlüssel für Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Beides ist heute kaum noch voneinander zu trennen. Daher ist das gesellschaftliche Leben ohne digitale Medien eigentlich nicht mehr möglich. Niemand geht mehr ohne sein Smartphone aus dem Haus, um stets erreichbar zu sein. Auch ältere Menschen gewöhnen sich langsam an den Gebrauch von digitalen Medien, nutzen allerdings lieber Laptop oder Tablet, da sie größer und handlicher sind. Dies ist besonders in der aktuellen Lage sehr hilfreich, um mit der Familie in Kontakt zu bleiben, auch wenn man sie nicht sehen darf.

Die Bedeutung der digitalen Welt

Jüngeren Menschen fällt es häufig leichter, mit neuen digitalen Medien umzugehen. Sie werden sozusagen in die Medienwelt hineingeboren und werden mit ihr groß. Ältere Menschen haben diesen Luxus nicht und müssen den Umgang erst erlernen. Und das betrifft nicht nur digitale Geräten wie das Smartphone. Immer wieder fallen ältere Menschen auf Betrüger im Internet herein, kennen sich nicht mit E-Mails und dem Risiko von Viren auf dem Computer aus und haben dann mit den Folgen zu kämpfen. Ihnen fehlt einfach die Erfahrung. Daher ist es wichtig, dass auch ältere Personen mit der Digitalisierung konfrontiert werden, allerdings nur, wenn ihnen eine Hilfe oder Unterstützung zur Seite steht.

Deutschland fördert die Digitalisierung

Damit Deutschland und seine Bürger nicht den Anschluss an die fortschreitende Digitalisierung verlieren, wurden bereits viele verschiedene Fördermöglichkeiten ins Leben gerufen. So unterstützt die Bundesregierung Start-ups und kleine Unternehmen in der IT-Branche, damit sie mit Konkurrenten im Ausland mithalten können. Zudem werden von der Bundesregierung verschiedene Weiterbildungsförderungen für Beschäftigte und Unternehmer angeboten, damit auch alle deutschen Arbeitergeber und Arbeitnehmer auf dem Laufenden bleiben.

Wie wichtig solche Förderung ist, war während der Lockdown-Zeit deutlich zu erkennen. Besonders der Bildungssektor litt unter dem Mangel an Möglichkeiten für digitale Bildung und Homeschooling!

Das Problem mit der digitalen Welt

Trotz der vielen Vorteile, die die digitale Welt für die Menschen bereit hält, stehen viele der Nutzung von modernen Medien immer noch mit Skepsis gegenüber. Und eine gesunde Skepsis ist angebracht, da das Internet viele Gefahren mit sich bringen kann.

Die digitale Welt

Mittlerweile wird alles digital! Homeoffice gehört zum Alltag, das Arbeiten von zu Hause aus über den Laptop oder das Smartphone ist für viele völlig normal geworden. Einfach alles funktioniert über das Internet und ermöglicht ein völlig neues Leben über die digitale Welt. Doch was versteht man eigentlich unter der digitalen Welt und wo genau liegen die Grenzen? Was fällt alles unter diesen Bereich?

Wie die Digitalisierung unsere Leben verändert, beeinflusst und modernisiert

Die digitale Welt ist heute ein zentrales Thema und ganz bedeutend in jeglichen Lebensbereichen. Ob privat, im Alltag oder auf der Arbeit. Mittlerweile ist so einiges digital geworden und funktioniert sehr viel einfacher als noch vor einigen Jahren.

Da Internet und die Digitalisierung unser alltägliches Leben im 21. Jahrhundert prägen und beeinflussen, sollten wir mal einen genaueren Blick darauf werfen. Ob Informationsbeschaffung, Nachrichten lesen, den nächsten Urlaub buchen oder einen Lebenspartner finden: Alles funktioniert mittlerweile über das Internet. Dabei konnte man vor knapp 15 Jahren an so etwas gar nicht denken. Innerhalb von wenigen Jahren ist die Digitalisierung unglaublich fortgeschritten.

Etwa achtzig Prozent aller Deutschen haben einen Zugang zum Internet und nutzen diesen auch regelmäßig. Besonders profitiert die Kommunikation von dieser Entwicklung, ob über Chats, E-Mails, Kurznachrichten, Blogs oder soziale Netzwerke. Es funktioniert nicht nur einfach, sondern auch sehr viel schneller. Kein Wunder also, dass das Smartphone für viele Deutsche fester Begleiter im Alltag ist. Immerhin ist es für manche mittlerweile zum Beruf geworden, mithilfe des Smartphones sein Leben aufzunehmen und mit anderen Menschen zu teilen.

Enorme wirtschaftlichen Veränderungen durch die Digitalisierung

Der Internethandel bedrängt den ganz klassischen Einzelhandel extrem. Viele bestellen mittlerweile sämtliche Produkte und Dienstleistungen online über das Internet. Ob Bücher, Elektrogeräte, Kleidung, Schuhe oder anderes. So bleibt den Kunden der Weg in ein Geschäft erspart und sie werden bei Bedarf direkt online beraten.

Dadurch erleben auch Logistikanbieter einen extremen Aufschwung. Informationen und Unterhaltungsangebote sind von überall aus abrufbar und ersetzen zum Teil Zeitungen oder das Fernsehen. Kein Wunder also, dass es mittlerweile Online-Ausgaben von bekannten Zeitungen gibt und sich zahlreiche Streaming-Portale entwickelt haben. Netflix, Amazon Prime oder Sky sind sicherlich jedem ein Begriff.

Veränderungen in der Politik

Politik und Verwaltung haben sich ebenfalls an die Digitalisierung angepasst, weshalb die sogenannte Netzpolitik entstanden ist. Sie befasst sich mit dem neuen Aufbau, der Nutzung, der Steuerung und den gesellschaftlichen Auswirkungen des Internets. Im Jahr 2013 richtete unter anderem der Bundestag einen Ausschuss für die Digitale Agenda ein. Auch das Bundesverkehrsministerium ist mittlerweile für die digitale Infrastruktur zuständig.

Die Digitalisierung ist heute also in jedem Lebensbereich angekommen und hat diesen beeinflusst und verändert.

Eine digitale Konferenz zur Digitalisierung

Da aufgrund der aktuellen Lage in Deutschland große Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden, ist folgende Konferenz ein sehr interessantes Event, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten! Die Rede ist von der sogenannten “Connect#2021 Digital”. Diese Konferenz widmet sich nicht nur der digitalen Transformation & Resilienz, sondern findet auch noch komplett digital statt. Sicher vor dem PC und von Zuhause aus, können alle Unternehmer und Interessierte an der Konferenz teilnehmen und sich auf diese Weise zu interessanten Themen weiterbilden und aufklären.

Inhalt, Themen und Aufbau der digitalen Konferenz

Die Veranstalter der Konferenz haben sich mit diesem digitalen Format tatsächlich selbst übertroffen, damit Besucher/Zuschauer ein echtes Erlebnis haben und eine neue, digitale Erfahrung sammeln. Hierbei handelt es sich um eine Veranstaltung, bei der es darum geht, neue Technologien zu entdecken und sich über Erfahrungen auszutauschen. Außerdem konzentriert sich die Konferenz auf die Systemintegratoren, die dort vorgestellt werden.

Die Veranstalter haben intensiv daran gearbeitet, die Konferenz zu einem echten, digitalen Erlebnis zu machen, für alle Kunden, Fans und Unternehmer, die an ihr teilnehmen. Sie dauert insgesamt eineinhalb Tage und widmet sich der sogenannten AVEVA Software, einer der neuesten Innovationen. Zudem werden bedeutende Personen sprechen, die bereits die digitale Transformation gelebt und angewendet haben.

Die Connect#2021 findet besonders für alle Kunden der sogenannten “Factory Systemes Groupe” statt, die aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich sind. Das bedeutet, die Veranstaltung findet mehrmals und in verschiedenen Sprachen statt. Insgesamt also zweimal auf Deutsch und Französisch.

Es ist für Unternehmer und Kunden immer nützlich, sich regelmäßig fortzubilden und auf dem Laufenden zu halten. Daher lohnt sich auch die Teilnahmen an verschiedenen Veranstaltungen und Konferenzen, selbst wenn diese komplett digital sind.