Konferenzen für Unternehmer und Unternehmen

Die Digitalisierung ist bereits seit einigen Jahren in vollem Gange und macht auch keine Anstalten, damit aufzuhören. Immer mehr Bereiche werden digitalisiert, modernisiert und aktualisiert, um sich auf diese Weise der modernen Entwicklung anzupassen. Wer einmal Teilnehmer geworden ist, kommt da nicht mehr so schnell raus. Denn es gibt immer wieder neue Technologien und Möglichkeiten, die nicht nur die Einzelperson, sondern vor allem auch Unternehmen nutzen können. Und das ist auch wichtig, um sich weiterhin auf dem Markt gegen Konkurrenten durchsetzen zu können.

Genau dafür finden über das komplette Jahr verteilt immer wieder Konferenzen, Veranstaltungen und Events statt, die sich der Digitalisierung und den neuesten Trends und Möglichkeiten widmen. Und diese sind in den meisten Fällen extra für Unternehmer gedacht und dienen auf diese Weise als Weiter- beziehungsweise Fortbildung in diesem Bereich.

Digitale Freiheit

Ein sehr beliebtes Event, das im Jahr 2021 bereits zum sechsten Mal stattfindet, ist die Digitale Freiheit. Hierbei handelt es sich um eine Konferenz, geplant und durchgeführt durch die Handelskraft. Hier treffen Unternehmer und langjährige Fans aufeinander und lassen sich von den neuesten Trends inspirieren. Unternehmer lernen die neuesten technischen Trends und Möglichkeiten kennen und wie sie diese in ihrem Business integrieren können.

Durch die digitale Freiheit und ihre Möglichkeiten ist es Unternehmern möglich, ihr Business unabhängig zu bestimmen und zu gestalten. Damit Sie auch digital am Ball bleiben, empfiehlt es sich, auch die Konferenz zu besuchen. Hier wird das nötige Know-how vermittelt, um digital frei zu sein und zu bleiben. Zwei Tage voller interessanter, nützlicher Themen und Inhalte, Vorträge mit dem nötigen Know-how, hilfreichen Lösungsansätzen und interessanten Tipps und Hinweisen. Kein Unternehmer sollte sich diese alljährliche Konferenz zur Digitalen Freiheit entgehen lassen!

Die Digitalisierung der Glücksspielbranche

Die Glücksspielbranche ist bereits seit vielen Jahrzehnten, wenn nicht sogar Jahrhunderten, eine beliebte Unterhaltungsaktivität. Und dies gilt auch für die Gegenwart. Das Glücksspiel hat in den letzten Jahren einen extremen Wandel durchgemacht. Nachdem nach Filmen wie James Bond oder Hangover viele in die lokalen Casinos gestürmt sind, hat sich die Casino-Branche durch die zunehmende Digitalisierung gewandelt. Während früher der Besuch der pompösen, außergewöhnlichen Casino-Hallen ein echtes Highlight war, muss man heute nur noch das Smartphone auspacken und sich eines der vielen Online-Casinos heraussuchen.

Die Möglichkeiten durch Online-Casinos

Seitdem es die Möglichkeit der Online-Casinos gibt, haben sich auf dem Casino-Markt so einige Anbieter und Online-Casinos entwickelt und etabliert. Ein sehr beliebtes Online-Casino in Deutschland ist das Playamo Casino. Die Spieler erwartet bereits bei der Erstanmeldung ein interessantes Angebot, nämlich ein netter Willkommensbonus, der bei der ersten Einzahlung direkt und automatisch gutgeschrieben wird. Zudem beeindruckt das Casino durch die große, vielseitige Spielauswahl. Auch die Gestaltung ist für viele Spieler ansprechend und generiert immer mehr potentielle Online-Casino-Besucher.

Legal oder Illegal

Durch die fortschreitende Digitalisierung muss sich die Bundesregierung immer wieder mit Regeln und Gesetzen beschäftigen, die neue Situationen und Gegebenheiten klären. Dies gilt auch für die Online-Casinos. Während lokale Casinos gut kontrolliert werden können, ist dies bei Online-Casinos nicht ganz so einfach. Bisher war die Politik in diesem Bereich daher nicht allzu konsequent. Mittlerweile gibt es einige Lizenzen nach dem EU-Recht, die Casinos erwerben müssen, um legal im Internet Spieler anlocken zu können. Bisher konzentriert sich daher die Strafverfolgung auf Anbieter, die ohne Lizenz arbeiten, und geht gegen solche Zahlungsdienstleister vor.

Es wird also deutlich, dass viele Branchen, wie auch die Unterhaltungsbranche, von der zunehmenden Digitalisierung profitieren und sich völlig neue Arbeitssektoren bilden.

Eine digitale Konferenz zur Digitalisierung

Da aufgrund der aktuellen Lage in Deutschland große Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden, ist folgende Konferenz ein sehr interessantes Event, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten! Die Rede ist von der sogenannten “Connect#2021 Digital”. Diese Konferenz widmet sich nicht nur der digitalen Transformation & Resilienz, sondern findet auch noch komplett digital statt. Sicher vor dem PC und von Zuhause aus, können alle Unternehmer und Interessierte an der Konferenz teilnehmen und sich auf diese Weise zu interessanten Themen weiterbilden und aufklären.

Inhalt, Themen und Aufbau der digitalen Konferenz

Die Veranstalter der Konferenz haben sich mit diesem digitalen Format tatsächlich selbst übertroffen, damit Besucher/Zuschauer ein echtes Erlebnis haben und eine neue, digitale Erfahrung sammeln. Hierbei handelt es sich um eine Veranstaltung, bei der es darum geht, neue Technologien zu entdecken und sich über Erfahrungen auszutauschen. Außerdem konzentriert sich die Konferenz auf die Systemintegratoren, die dort vorgestellt werden.

Die Veranstalter haben intensiv daran gearbeitet, die Konferenz zu einem echten, digitalen Erlebnis zu machen, für alle Kunden, Fans und Unternehmer, die an ihr teilnehmen. Sie dauert insgesamt eineinhalb Tage und widmet sich der sogenannten AVEVA Software, einer der neuesten Innovationen. Zudem werden bedeutende Personen sprechen, die bereits die digitale Transformation gelebt und angewendet haben.

Die Connect#2021 findet besonders für alle Kunden der sogenannten “Factory Systemes Groupe” statt, die aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich sind. Das bedeutet, die Veranstaltung findet mehrmals und in verschiedenen Sprachen statt. Insgesamt also zweimal auf Deutsch und Französisch.

Es ist für Unternehmer und Kunden immer nützlich, sich regelmäßig fortzubilden und auf dem Laufenden zu halten. Daher lohnt sich auch die Teilnahmen an verschiedenen Veranstaltungen und Konferenzen, selbst wenn diese komplett digital sind.