Mittlerweile wird alles digital! Homeoffice gehört zum Alltag, das Arbeiten von zu Hause aus über den Laptop oder das Smartphone ist für viele völlig normal geworden. Einfach alles funktioniert über das Internet und ermöglicht ein völlig neues Leben über die digitale Welt. Doch was versteht man eigentlich unter der digitalen Welt und wo genau liegen die Grenzen? Was fällt alles unter diesen Bereich?
Wie die Digitalisierung unsere Leben verändert, beeinflusst und modernisiert

Die digitale Welt ist heute ein zentrales Thema und ganz bedeutend in jeglichen Lebensbereichen. Ob privat, im Alltag oder auf der Arbeit. Mittlerweile ist so einiges digital geworden und funktioniert sehr viel einfacher als noch vor einigen Jahren.
Da Internet und die Digitalisierung unser alltägliches Leben im 21. Jahrhundert prägen und beeinflussen, sollten wir mal einen genaueren Blick darauf werfen. Ob Informationsbeschaffung, Nachrichten lesen, den nächsten Urlaub buchen oder einen Lebenspartner finden: Alles funktioniert mittlerweile über das Internet. Dabei konnte man vor knapp 15 Jahren an so etwas gar nicht denken. Innerhalb von wenigen Jahren ist die Digitalisierung unglaublich fortgeschritten.

Etwa achtzig Prozent aller Deutschen haben einen Zugang zum Internet und nutzen diesen auch regelmäßig. Besonders profitiert die Kommunikation von dieser Entwicklung, ob über Chats, E-Mails, Kurznachrichten, Blogs oder soziale Netzwerke. Es funktioniert nicht nur einfach, sondern auch sehr viel schneller. Kein Wunder also, dass das Smartphone für viele Deutsche fester Begleiter im Alltag ist. Immerhin ist es für manche mittlerweile zum Beruf geworden, mithilfe des Smartphones sein Leben aufzunehmen und mit anderen Menschen zu teilen.
Enorme wirtschaftlichen Veränderungen durch die Digitalisierung

Der Internethandel bedrängt den ganz klassischen Einzelhandel extrem. Viele bestellen mittlerweile sämtliche Produkte und Dienstleistungen online über das Internet. Ob Bücher, Elektrogeräte, Kleidung, Schuhe oder anderes. So bleibt den Kunden der Weg in ein Geschäft erspart und sie werden bei Bedarf direkt online beraten.
Dadurch erleben auch Logistikanbieter einen extremen Aufschwung. Informationen und Unterhaltungsangebote sind von überall aus abrufbar und ersetzen zum Teil Zeitungen oder das Fernsehen. Kein Wunder also, dass es mittlerweile Online-Ausgaben von bekannten Zeitungen gibt und sich zahlreiche Streaming-Portale entwickelt haben. Netflix, Amazon Prime oder Sky sind sicherlich jedem ein Begriff.
Veränderungen in der Politik

Politik und Verwaltung haben sich ebenfalls an die Digitalisierung angepasst, weshalb die sogenannte Netzpolitik entstanden ist. Sie befasst sich mit dem neuen Aufbau, der Nutzung, der Steuerung und den gesellschaftlichen Auswirkungen des Internets. Im Jahr 2013 richtete unter anderem der Bundestag einen Ausschuss für die Digitale Agenda ein. Auch das Bundesverkehrsministerium ist mittlerweile für die digitale Infrastruktur zuständig.
Die Digitalisierung ist heute also in jedem Lebensbereich angekommen und hat diesen beeinflusst und verändert.