
Die Glücksspielbranche ist bereits seit vielen Jahrzehnten, wenn nicht sogar Jahrhunderten, eine beliebte Unterhaltungsaktivität. Und dies gilt auch für die Gegenwart. Das Glücksspiel hat in den letzten Jahren einen extremen Wandel durchgemacht. Nachdem nach Filmen wie James Bond oder Hangover viele in die lokalen Casinos gestürmt sind, hat sich die Casino-Branche durch die zunehmende Digitalisierung gewandelt. Während früher der Besuch der pompösen, außergewöhnlichen Casino-Hallen ein echtes Highlight war, muss man heute nur noch das Smartphone auspacken und sich eines der vielen Online-Casinos heraussuchen.
Die Möglichkeiten durch Online-Casinos

Seitdem es die Möglichkeit der Online-Casinos gibt, haben sich auf dem Casino-Markt so einige Anbieter und Online-Casinos entwickelt und etabliert. Ein sehr beliebtes Online-Casino in Deutschland ist das Playamo Casino. Die Spieler erwartet bereits bei der Erstanmeldung ein interessantes Angebot, nämlich ein netter Willkommensbonus, der bei der ersten Einzahlung direkt und automatisch gutgeschrieben wird. Zudem beeindruckt das Casino durch die große, vielseitige Spielauswahl. Auch die Gestaltung ist für viele Spieler ansprechend und generiert immer mehr potentielle Online-Casino-Besucher.
Legal oder Illegal

Durch die fortschreitende Digitalisierung muss sich die Bundesregierung immer wieder mit Regeln und Gesetzen beschäftigen, die neue Situationen und Gegebenheiten klären. Dies gilt auch für die Online-Casinos. Während lokale Casinos gut kontrolliert werden können, ist dies bei Online-Casinos nicht ganz so einfach. Bisher war die Politik in diesem Bereich daher nicht allzu konsequent. Mittlerweile gibt es einige Lizenzen nach dem EU-Recht, die Casinos erwerben müssen, um legal im Internet Spieler anlocken zu können. Bisher konzentriert sich daher die Strafverfolgung auf Anbieter, die ohne Lizenz arbeiten, und geht gegen solche Zahlungsdienstleister vor.

Es wird also deutlich, dass viele Branchen, wie auch die Unterhaltungsbranche, von der zunehmenden Digitalisierung profitieren und sich völlig neue Arbeitssektoren bilden.